INFORMATIONSKLAUSEL ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 05/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend: „DSGVO“) möchten wir Sie über die Grundsätze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte informieren. Die folgenden Regeln gelten ab dem 26. Mai 2018,
(1) Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Pyrzycki Dom Kultury (im Folgenden „PDK“) mit Sitz in Plac Wolności 3, 74-200 Pyrzyce ist: Direktor des Pyrzycki Dom Kultury (nachstehend „ADO“ genannt).
(2) Wenn Sie Fragen zu Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Tätigkeit des PDK sowie zu Ihren Rechten haben, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des PDK unter der E-Mail-Adresse: biuro@multi-complex.pl oder unter der Telefonnummer: +48 501 414 754
(3) Die ADO verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage geltender Gesetze, geschlossener Verträge und auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung.
a. Erfüllung der der ADO obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen;
b. zur Erfüllung der mit den Vertragspartnern von PDK geschlossenen Verträge;
c. in anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung in dem Umfang und zu dem Zweck verarbeitet, der im Inhalt der Einwilligung angegeben ist.
a. Behörden und Stellen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen oder im Auftrag von Behörden handeln, soweit und zu den Zwecken, die sich aus den Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts ergeben;
b. andere Einrichtungen, die auf der Grundlage entsprechender mit dem PDK unterzeichneter Vereinbarungen personenbezogene Daten verarbeiten, deren Verwalter der Direktor des Kulturzentrums Pyrzyce ist.
(6) Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der unter Punkt 4 genannten Ziele erforderlich ist, und danach so lange und in dem Umfang, wie es die allgemein geltenden Gesetze vorsehen.
(7) In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
a. das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts, eine Kopie dieser Daten zu erhalten;
b. das Recht, die Berichtigung (Änderung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – für den Fall, dass Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind:
c. das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen (das so genannte Recht auf Vergessenwerden), wenn:
d. das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen – wenn:
e. das Recht auf Datenübertragbarkeit – wenn die folgenden Bedingungen kumulativ erfüllt sind:
f. das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, wenn die folgenden Gründe kumulativ erfüllt sind:
(8) Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung einer Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a RODO), so haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Vereinbarkeit der auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung mit dem geltenden Recht,
(9) Wenn Sie Kenntnis von einer unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei PDK erhalten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde, d. h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.
(10) Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung der betroffenen Person, so ist die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie an den Administrator freiwillig.
(11) Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist verpflichtend, wenn die Voraussetzung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch ein Gesetz oder einen zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag gegeben ist.
Ihre Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt. 13.
(13) Ihre Daten werden nicht automatisiert verarbeitet und es wird kein Profiling vorgenommen.
(Hinweis: Die Ausübung der oben genannten Rechte muss im Einklang mit dem Gesetz, nach dem die Verarbeitung erfolgt, und mit den Archivierungsvorschriften stehen).
Informationsklausel über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Kulturzentrum Pyrzyce. Plac Wolności 3. 74-200 Pyrzyce
Datenschutzpolitik im Kulturhaus Pyrzyce
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Das Pyrzycki Dom Kultury (PDK) möchte Sie darüber informieren, dass die Daten, die von den Nutzern in den auf dieser Website (http://pdk.pyrzyce.net) zur Verfügung gestellten Formularen angegeben werden, absolut vertraulich sind und nur für folgende Zwecke verwendet werden:
Alle mit Hilfe dieser Website erhaltenen Daten sind ausschließlich für die Nutzung durch PDK bestimmt. Die Daten werden nicht verkauft oder anderen Stellen, Organisationen oder Personen, die keine Mitarbeiter oder Festangestellten sind, zur Verfügung gestellt. Die Vertraulichkeit der Daten kann zu Beweiszwecken oder auf Anordnung der zuständigen staatlichen Behörden aufgehoben werden. Alle Rechte an den Inhalten des offiziellen PDK-Dienstes sind vorbehalten. Der Nutzer ist berechtigt, ganze Seiten oder Teile der PDK-Website herunterzuladen und auszudrucken, sofern die Urheber- und Markenschutzrechte von PDK nicht verletzt werden. Kein Teil des Dienstes darf ohne vorherige Genehmigung des PDK-Direktors ganz oder teilweise zu kommerziellen Zwecken kopiert, elektronisch übertragen oder anderweitig verändert, verlinkt oder genutzt werden.
Automatisch erfasste Daten und Cookies
Wenn Sie die PDK-Website besuchen, werden Daten über Ihren Besuch gesammelt, z.B. statistische Daten zur Ermittlung der Anzahl der Aufrufe einzelner Artikel. In einigen Fällen erfolgt die Identifizierung und der damit verbundene personalisierte Zugang auf der Grundlage von Cookies. Die Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser hat keinen Einfluss auf die Nutzung der PDK-Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, akzeptieren Sie die hier verwendeten Cookies.
Newsletter
PDK bietet derzeit keinen Newsletter an.
Fotodokumentation
Das Kulturzentrum Pyrzyce kann während Sitzungen, Feiern, Konferenzen und organisierten Veranstaltungen usw. Fotos machen. Die Fotos können auf der Website des PDK und auf dem offiziellen Profil in den sozialen Medien – Facebook – gemäß Artikel 81 Absatz 2 Punkte 1 und 2 des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (d.h. Gesetzblatt von 2017, Punkt 880, in geänderter Fassung) veröffentlicht werden. Die Person, die auf dem veröffentlichten Foto zu sehen ist, hat das Recht, die Entfernung des Fotos von der PDK-Website und den sozialen Medien zu verlangen. Der Antrag auf Entfernung ist an mailowy:biuro@multi-complex.pl zu richten.
Informationsklausel
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (sogenannte RODO). Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website unter „Informationsklausel“.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
PDK behält sich das Recht vor, die vorstehende Datenschutzerklärung durch Veröffentlichung einer neuen Datenschutzerklärung auf dieser Website zu ändern. Änderungen an der Datenschutzerklärung sind ab dem Datum der Veröffentlichung wirksam.
Kontakt
Nutzer, die Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zu den Praktiken dieser Website oder dazu haben, wie sie mit ihr in Kontakt bleiben können, werden gebeten, ihre Kommentare an folgende Adresse zu senden: pdk@pyrzyce.net oder telefonisch unter (91) 570 19 95.
Indem Sie www.pdk.pyrzyce.net in irgendeiner Weise nutzen, akzeptieren Sie die in der Datenschutzrichtlinie enthaltenen Regeln.